..."Keiner ist Schuld - jeder trägt in einer Partnerschaft 50% Verantwortung für den Prozess"- ich unterstütze dich/euch, die eigene
Verantwortung für die Probleme in deiner/eurer Beziehung zu erkennen, befreie von einem Ohnmachtsgefühl und gebe die Fähigkeit zurück, etwas bewirken zu können.
..."Du kannst den anderen nicht verändern - du kannst nur an deinem eigenen Verhalten arbeiten!" und nur auf diesem Wege auch Veränderung beim Anderen bewirken. Sei es zukünftig anders zu kommunizieren, Grenzen zu setzen, sich selbst zu lieben, zu verzeihen oder sich "richtig" zu entschuldigen oder, oder, oder...
..."Unbedingte Wertschätzung gegenüber beiden Beziehungspartnern". Meine jahrelange Erfahrung erlaubt es mir, diesem Grundsatz immer treu zu bleiben. Selbst wenn ich mit beiden Parteien parallel alleine arbeite - was häufig sehr sinnvoll ist - , bin ich im Paarprozess ein "weißes Blatt" und absolut loyal beiden Parteien gegenüber. Nur so kann eine Paarberatung erfolgreich sein.
...Mein Weg der Beziehungsberatung ist geprägt von tiefer Liebe und gegenseitigem Respekt, dem Wunsch des Verstehens - sich selbst und den anderen, gemeinsamer "Rucksack-Arbeit" - jeder für sich und beide zusammen, Kommunikationstraining und ganz viel Annehmen und Akzeptanz um das "Anders-sein" des Partners.
"Ziel einer Paarberatung ist nicht, die Wahrheit zu finden, sondern Veränderung herbeizuführen."
Ich helfe dir/euch einen Verständigungsprozess anzustoßen, in dem beide Partner ihre verschiedenen Bedürfnisse und Wünsche, Ängste und Befürchtungen zum Ausdruck bringen, gemeinsam klären und leben können. Denn letztendlich wünschst du dir...
... ein liebevolles und respektvolles Miteinander
... eine konstruktive Kommunikation, ohne Vorwürfe und destruktive Muster
... einen Weg, der von gemeinsamen Entscheidungen und Aktivitäten geprägt ist
... tiefe Verbundenheit und "Freiheit"
... Verzeihen in der Liebe und die Aufarbeitung von Verletzungen
... Ruhe, Frieden und Leichtigkeit
... eine erfüllende und lustvolle Sexualität
Es hat Vorteile, alleine in die "Paarberatung" zu gehen. Deutlich sagen, worum es geht, fällt vielen im Einzelgespräch leichter. Scham- und Schuldgefühle finden einen angstfreien Raum. Beziehungsambivalenzen "Bleiben oder Gehen" können offen geklärt werden, ohne den anderen zu verletzen u.v.m. Oft verbessert sich eine Beziehung, wenn nur ein Partner sich zukünftig anders verhält (s.o.), um am Ende eine Grundlage zu schaffen, dass beide gemeinsam an der Beziehung "arbeiten" wollen und können.
Ob zu zweit oder allein, wage/t jetzt den ersten Schritt und vereinbaren deinen/euren persönlichen Termin!